Inhaltsverzeichnis:

Microblading – Täglich perfekt gestylte Augenbrauen

Microblading wird bei Frau angewandt

Microblading hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Beauty-Trend entwickelt. Die Technik bietet eine semi-permanente Lösung für perfekt geformte und voll aussehende Augenbrauen.

Was ist Microblading?

Microblading ist eine Methode des semi-permanenten Make-ups, bei der mit einem speziellen Stift winzige, haarähnliche Striche in die oberste Hautschicht gezeichnet werden. Anders als bei traditionellen Tattoos wird keine Maschine verwendet, sondern ein manuelles Werkzeug mit feinen Nadeln.

Das Ziel ist, natürlich wirkende Augenbrauen zu schaffen, die das Gesicht betonen und definieren.
Die verwendete Pigmentfarbe ist dabei individuell auf die Haut- und Haarfarbe des Kunden abgestimmt, um ein harmonisches und authentisches Ergebnis zu erzielen.

Das Ergebnis hält in der Regel ein bis zwei Jahre an. Danach ist eine Auffrischung empfohlen.

Wie funktioniert Microblading genau?

Der Microblading-Prozess besteht aus mehreren Schritten:
Beratung und Planung: Der erste Schritt ist ein Gespräch mit dem Stylisten, um die gewünschte Form, Dichte und Farbe der Augenbrauen festzulegen. Oft wird die geplante Form mit einem Augenbrauenstift vorgezeichnet, damit die Kundin einen Eindruck vom Ergebnis bekommt.
Vorbereitung: Die Haut wird gereinigt und desinfiziert. Meistens wird auch eine betäubende Creme aufgetragen, um den Schmerz zu minimieren.
Das eigentliche Microblading: Mit dem manuellen Werkzeug werden feine Schnitte in die Haut gemacht, die dann mit Pigmentfarbe gefüllt werden. Die Striche imitieren die natürliche Haarstruktur, wodurch die Augenbrauen voller wirken.
Nachbearbeitung: Nach dem Microblading wird ein beruhigender Balsam aufgetragen, um die Heilung zu unterstützen. Oft wird nach einigen Wochen ein Nachsorgetermin vereinbart, um kleine Korrekturen vorzunehmen.

Vorteile von Microblading

Microblading bietet zahlreiche Vorteile, die es so beliebt machen:

  • Natürliches Ergebnis: Die fein gezeichneten Striche sehen aus wie echte Haare und wirken dadurch sehr natürlich.
  • Zeitersparnis: Mit Microblading entfällt das tägliche Nachzeichnen der Augenbrauen, was besonders morgens Zeit spart.
  • Individuelle Anpassung: Die Technik erlaubt eine genaue Anpassung an die Gesichtsform und den individuellen Stil der Kundin.
  • Langanhaltend: Obwohl es nicht permanent ist, bleibt das Ergebnis viele Monate sichtbar.
Frau bekommt bei ihren Augenbrauen eine Microblading-Behandlung

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem kosmetischen Eingriff gibt es auch beim Microblading Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören:

  • Hautreizungen: Da die Haut verletzt wird, kann es zu Rötungen, Schwellungen oder kleinen Entzündungen kommen.
  • Infektionen: Wenn die Hygienestandards nicht eingehalten werden, besteht ein Infektionsrisiko.
  • Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren allergisch auf die Pigmente oder Pflegeprodukte.
  • Unzufriedenheit mit dem Ergebnis: Eine unzureichende Ausbildung der Stylistin kann zu asymmetrischen oder unnatürlich wirkenden Augenbrauen führen.

Daher ist es wichtig, eine erfahrene und zertifizierte Microblading-Expertin zu wählen und die Nachsorgeanweisungen genau zu befolgen.

Pflege nach dem Microblading

Die richtige Nachsorge ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Nicht kratzen oder reiben: Es ist normal, dass sich Krusten bilden. Diese sollten nicht entfernt werden, da sonst Pigmente verloren gehen können.
  • Feuchtigkeit vermeiden: In den ersten Tagen sollte man Wasser- und Schweißkontakt vermeiden.
  • Keine Schminke: Augenbrauenprodukte sollten während der Heilung vermieden werden.
  • Pflegeprodukte nutzen: Die Stylistin gibt oft spezielle Cremes oder Balsame mit, um die Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern.

Für wen ist Microblading geeignet?

Microblading ist ideal für alle, die ihre Augenbrauen definieren oder optisch verdichten möchten. Besonders geeignet ist es für Menschen mit dünnen oder unregelmäßigen Augenbrauen. Für jene, die unter Haarverlust leiden, aber auch für alle, die wenig Zeit bzw. keine Lust für das tägliche Schminken haben.

Vorsicht: Es gibt jedoch auch Kontraindikationen. Schwangere, stillende Frauen oder Menschen mit bestimmten Hauterkrankungen sollten auf Microblading verzichten.

Fazit: Microblading ja oder nein?

Microblading ist eine innovative Methode, um natürlich wirkende und langanhaltende Augenbrauen zu erzielen. Obwohl die Technik viele Vorteile bietet, sollte man sich über die Risiken und die notwendige Pflege bewusst sein. Eine sorgfältige Recherche und die Wahl eines erfahrenen Experten sind entscheidend, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Ästhetik ist für Sie das A & O und Sie möchten, dass Aesthetik.com auch über Ihr erfolgreiches Beauty-Unternehmen schreibt?

Erfahren Sie mehr durch einen Klick auf den Button.