Facial Fat Grafting ist ein innovatives Verfahren, das körpereigenes Fett nutzt, um Volumen im Gesicht wiederherzustellen. Die Methode überzeugt durch langanhaltende Ergebnisse, minimale Narbenbildung und natürliche Ästhetik. Besonders Menschen, die auf synthetische Filler verzichten möchten, profitieren von dieser Technik.
Was ist Facial Fat Grafting?
Facial Fat Grafting, auch als Fetttransfer bekannt, verwendet körpereigenes Fett, um verlorenes Volumen im Gesicht auszugleichen. Mit einer feinen Kanüle wird Fett aus Bereichen wie Bauch oder Oberschenkeln entnommen, aufbereitet und präzise in das Gesicht injiziert. Besonders betroffen von Volumenverlust sind häufig die Wangen, Schläfen und Lippen.
Die Methode bietet eine natürliche Alternative zu synthetischen Fillern und sorgt für subtile Ergebnisse. „Das injizierte Fett passt sich den Konturen des Gesichts an und fühlt sich vollkommen natürlich an“, erklärt eine Expertin für plastische Chirurgie in Hamburg.
Für wen eignet sich Facial Fat Grafting?
Die Behandlung eignet sich für Menschen, die unter altersbedingtem oder genetischem Volumenverlust leiden. Besonders bei eingesunkenen Wangen, schmalen Lippen oder tiefen Falten bietet Facial Fat Grafting eine Lösung. Geeignet sind gesunde Personen, die nicht rauchen und über ein ausreichendes Fettdepot an anderen Körperstellen verfügen.
Die Methode ist ideal für alle, die einen natürlichen Look bevorzugen. Zudem ist die Variante besonders geeignet für Personen, die aufgrund von Allergien keine synthetischen Filler vertragen.
Vorteile des Verfahrens
Facial Fat Grafting bietet zahlreiche Vorteile. Die Ergebnisse sind langanhaltend, da das injizierte Fett über Jahre erhalten bleibt und sich langsamer abbaut als synthetische Filler. Die Narbenbildung ist minimal, da die Eingriffe zur Fettentnahme und -injektion nur kleine, nahezu unsichtbare Narben hinterlassen.
Das Verfahren verwendet ausschließlich körpereigenes Material, was zu einem harmonischen Erscheinungsbild führt. Da das Fett in kleinen Mengen injiziert wird, können die Behandelnden präzise auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Durch die enthaltenen Stammzellen kann das Hautbild zusätzlich verbessert werden. Diese fördern die Regeneration und sorgen für eine glattere, strahlendere Haut.
Wie läuft der Eingriff ab?
Der Eingriff gliedert sich in drei Schritte: Fettentnahme, Aufbereitung und Injektion. Zunächst wird das Fett mit einer feinen Kanüle unter lokaler Betäubung oder leichter Sedierung entnommen. Anschließend wird es gereinigt, um reine Fettzellen zu gewinnen. Danach erfolgt die Injektion in die gewünschten Gesichtspartien.
Die gesamte Behandlung dauert etwa ein bis zwei Stunden. In den meisten Fällen können die Patienten am selben Tag nach Hause gehen. Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Risiken gibt es?
Obwohl die Methode als sicher gilt, gibt es einige Risiken. Es kann zu Schwellungen, Blutergüssen oder Unebenheiten kommen. Diese Symptome sind meist vorübergehend und klingen innerhalb weniger Wochen ab.
Langfristige Komplikationen sind selten. „Erfahrene Chirurgen minimieren das Risiko durch präzises Arbeiten“, betont Dr. Tobbia. Wichtig ist eine gründliche Beratung vor dem Eingriff, um individuelle Risiken abzuschätzen.
Facial Fat Grafting vs. Facelift
Facial Fat Grafting ersetzt kein Facelift, kann jedoch in Kombination eingesetzt werden. Während ein Facelift schlaffe Haut strafft, konzentriert sich der Fetttransfer auf die Wiederherstellung des Volumens. Gemeinsam angewendet, lassen sich optimale Ergebnisse erzielen.
Auch andere Verfahren wie ein Augenbrauen- oder Lidstraffung können mit der Methode kombiniert werden. Dadurch können Patienten mehrere ästhetische Ziele in einer einzigen Behandlung erreichen.
Nachhaltige Ästhetik mit natürlichen Ergebnissen
Facial Fat Grafting ist auch eine nachhaltige Wahl. Da körpereigenes Fett verwendet wird, entfallen Risiken durch Fremdmaterialien. Zudem ist die Methode individuell anpassbar und liefert langanhaltende Ergebnisse.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für natürliche Alternativen in der ästhetischen Medizin. Diese Methode ist ein Beispiel für den Trend hin zu minimal-invasiven, effektiven Lösungen. Mit dieser Technik können Patienten ein frisches, natürlich wirkendes Aussehen erreichen.
Diese Behandlungsmethode zeigt, dass Ästhetik und Natürlichkeit sich ideal ergänzen können. In Kombination mit einer erfahrenen Beratung bietet Facial Fat Grafting eine sichere und wirkungsvolle Möglichkeit, das Gesicht nachhaltig zu verjüngen.