Inhaltsverzeichnis:

Hautpflege im Winter: Darauf kommt es jetzt an

Frau sitzt vor Heizkörper

Mit sinkenden Temperaturen, trockener Luft und hoher Heizintensität wird die Haut im Winter stark beansprucht. Der Wechsel zwischen kalten Außenbereichen und warmen Innenräumen entzieht ihr Feuchtigkeit und bringt das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Trockene Stellen, Spannungsgefühle und Reizungen gehören zu den häufigsten Folgen. Umso wichtiger ist eine Pflege, die den besonderen Bedürfnissen der Haut in der kalten Jahreszeit gerecht wird.

Warum der Winter eine besondere Belastung für die Haut darstellt

Kalte Luft kann deutlich weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme. Gleichzeitig sorgt Heizungsluft in geschlossenen Räumen für zusätzliche Trockenheit. Der hauteigene Hydro-Lipid-Film, der als Schutzschicht fungiert, wird dadurch geschwächt. Talgdrüsen arbeiten im Winter weniger aktiv, wodurch der natürliche Fettfilm, der die Haut weich hält und vor Feuchtigkeitsverlust schützt, dünner wird. Die Haut reagiert häufig mit Trockenheit, Schuppung oder Irritationen – besonders bei ohnehin trockenen oder empfindlichen Hauttypen.

Sanfte Reinigung: Basis jeder Winterpflegeroutine

Im Winter benötigt die Haut eine milde Reinigung, die keine Feuchtigkeit entzieht. Schäumende, stark entfettende Produkte können zu zusätzlicher Trockenheit führen. Geeignete Optionen sind:

1.) Reinigungsmilch oder -creme
2.) Micellarlösungen für empfindliche Haut
3.) Ölbasierte Reiniger mit rückfettender Wirkung
Nach der Reinigung sollte die Haut weich bleiben und nicht spannen – ein wichtiger Hinweis darauf, dass die Barriere intakt bleibt.

Intensive Feuchtigkeitsversorgung: hydratisieren und schützen

Eine erhöhte Feuchtigkeitszufuhr ist im Winter unerlässlich. Ideal ist eine Kombination aus hydratisierenden und barrierestärkenden Produkten:
1.) Seren mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea für tiefenwirksame Hydration
2.) Cremes mit Ceramiden, Squalan oder Sheabutter zur Stärkung der Hautbarriere
3.) Reichhaltige Balsams oder okklusive Nachtpflege als abschließende Schicht gegen Feuchtigkeitsverlust
Schichtpflege-Techniken, bei denen mehrere leichte Produkte übereinander aufgetragen werden, bieten einen effektiven Schutz vor winterlicher Austrocknung.

Lippen, Hände und Körper: besonders beanspruchte Bereiche

Winterluft strapaziert nicht nur das Gesicht. Auch andere Körperpartien benötigen besondere Aufmerksamkeit:
Lippen: Da die Lippenhaut keine Talgdrüsen besitzt, trocknet sie schnell aus. Balsams mit Bienenwachs, Lanolin oder pflanzlichen Ölen bieten zuverlässigen Schutz.
Hände: Durch Kälte und häufiges Waschen wird die dünne Haut an den Händen schnell rau. Handcremes mit Panthenol, Ceramiden oder reichhaltigen Pflanzenölen wirken regenerierend.
Körper: Typische Winterprobleme wie trockene Schienbeine oder raue Ellbogen lassen sich mit Bodybutter oder Körperölen effektiv lindern.

Frau in Winterlandschaft

Sonnenschutz im Winter: oft unterschätzt

UV-Strahlung ist auch in der kalten Jahreszeit aktiv. Schnee reflektiert zusätzlich Licht, wodurch die Belastung für die Haut steigen kann. Eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor – idealerweise SPF 30 – sollte daher selbst im Winter nicht fehlen, besonders bei Aktivitäten im Freien.

Ernährung als Unterstützung: Hautpflege von innen

Pflegeprodukte wirken effektiver, wenn die Ernährung die Hautgesundheit unterstützt. Empfehlenswerte Nährstoffe sind:
1.) Omega-3-Fettsäuren, die die Elastizität der Haut fördern
2.) Antioxidantien aus Obst, Gemüse oder grünem Tee als Schutz vor oxidativem Stress
3.) Ausreichende Flüssigkeitszufuhr zur Unterstützung der Hauthydration
4.) Ergänzende Nahrungsergänzungsmittel wie Kollagen oder Hyaluron können sinnvoll sein, sollten jedoch individuell abgestimmt werden.

Winterliche Bedingungen stellen hohe Anforderungen an die Hautpflege. Entscheidend sind eine sanfte Reinigung, eine intensive Feuchtigkeitsversorgung und eine gut funktionierende Hautbarriere. Ergänzt durch gezielten Sonnenschutz und eine hautfreundliche Ernährung bleibt die Haut selbst bei frostigen Temperaturen glatt, geschmeidig und widerstandsfähig.

Ästhetik ist für Sie das A & O und Sie möchten, dass Aesthetik.com auch über Ihr erfolgreiches Beauty-Unternehmen schreibt?

Erfahren Sie mehr durch einen Klick auf den Button.