
Hair Oiling verspricht gesunde, glänzende und dichte Haare. Die Ursprünge des Beauty-Trends liegen in der ayurvedischen Lehre. Dort gilt Hair Oiling seit 5.000 Jahren als Schönheitstipp. Aesthetik.com hat die Methode daher ein bisschen genauer unter die Lupe genommen.
Was ist Hair Oiling?
Hair Oiling ist eine traditionelle Methode zur Pflege und Stärkung des Haares, bei der verschiedene Öle in die Kopfhaut und Haarlängen einmassiert werden. Zunächst wählt man das passende Öl je nach Haar- und Kopfhauttyp aus. Beliebte Optionen sind beispielsweise Kokosöl, Olivenöl, Arganöl, Jojobaöl, Rizinusöl und Amlaöl.
Das ausgewählte Öl sollte man vor der Anwendung leicht erwärmen, um die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern und die Aufnahme der Nährstoffe zu verbessern. Anschließend massiert man das Öl gründlich in die Kopfhaut ein und verteilt es gleichmäßig auf die Haarlängen.
So wird’s richtig gemacht
Wer glaubt, dass Hair Oiling kompliziert ist, der irrt. Die Methode ist super easy, mega entspannend und bei regelmäßiger korrekter Anwendung auch wirklich effektiv.
Die benötigten Utensilien sind eine Haarbürste, ein Haaröl und eine sogenannte Scalp Brush, also eine kleine Bürste mit Massagenoppen. Keine Sorge, letztere ist aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nahezu in jeder Drogerie sowie online zu günstigen Preisen erhältlich.
Sind die Utensilien besorgt, kann direkt losgelegt werden. Zunächst müssen die Haare gründlich durchgekämmt werden, damit sich das Öl später besser verteilen lässt. Danach kommt das jeweilige Öl zum Einsatz: Mit einer Pipette verteilt man einige Tropfen gleichmäßig am Haaransatz. Der wichtigste Schritt folgt nun: Mit der Scalp Brush massiert man die Kopfhaut mindestens fünf Minuten lang. Diese Massage regt die Blutzirkulation an und sorgt dafür, dass das Öl tiefer in die Haut eindringt. Schließlich lässt man das Öl zwei bis drei Stunden einwirken, bevor es mit der gewohnten Haarwaschroutine ausgewaschen wird.

Wichtige Experten-Tipps
Um Hair Oiling zu beherrschen, muss man kein Spezialist sein. Allerdings gilt es, einige Regeln zu beachten.
Beauty-Tipps:
- Das Öl immer auf das trockene Haar auftragen.
- Eine walnussgroße Menge an Öl reicht meist völlig aus.
- Die Haare nach dem Hair Oiling am besten hochklammern oder zu einer schonenden Frisur zusammenbinden.
- Beim Ausspülen die Haare unbedingt gründlich und doppelt shampoonieren, um auch wirklich alle Ölreste auszuspülen.
Davon raten Experten ab:
- Das Öl sollte man nicht länger als fünf Stunden und auch nicht über Nacht einwirken lassen. Der Grund? Die Poren der Kopfhaut könnten dadurch verstopfen.
- Nach dem Auftragen des Öls sollte man die Haare nicht kämmen. Die Haarstruktur im geölten Zustand ist nämlich um einiges anfälliger für Haarbruch.
Welches Öl für welchen Haartyp?
Welches Öl für welchen Haartyp geeignet ist, hängt stark von der Struktur und den Bedürfnissen der Haare ab. Hier eine kleine Orientierungshilfe, die die Wahl des passenden Öls erleichtert:
Arganöl – der Klassiker aus Marokko
Arganöl aus Marokko ist dafür bekannt, für besonderen Glanz zu sorgen. Wichtig: Es sollte rein und kaltgepresst sein.
Arganöl ist ein wahrer Allrounder und eignet sich durch die leichte Struktur für alle Haartypen. Besonders empfehlenswert ist es auch bei krausem und trockenem Haar, das splissanfällig ist.
Auch bei geschädigten Spitzen kann das Öl helfen. Dafür werden ein bis zwei Stunden vor der Haarwäsche ein paar Tropfen auf die Handinnenflächen gegeben und im Anschluss auf das trockene Haar von den Längen bis in die Enden verteilt.
Jojobaöl – ideal für feines Haar
Jojobaöl ist eigentlich gar kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs mit feuchtigkeitsspendender Wirkung. Es enthält kostbare Mineralstoffe wie Vitamin E, Betacarotin und Vitamin B6 und ist als leichtes Öl vor allem für feines Haar geeignet. Die besondere Struktur dringt nicht in das Haar ein, sondern schützt es von innen nach außen, ohne zu beschweren.
Die Anwendung mit der Hair Oiling Methode auf der Kopfhaut ist pflegend und kann Schuppen vorbeugen. Auch hier ist die Verwendung von reinem Jojobaöl wichtig.
Rizinusöl – kann gegen Haarausfall helfen
Wer volles und gesundes Haar haben möchte, sollte dieses Öl in seine Haar-Routine integrieren. Die hohe Dichte des Öls führt zu einer sehr dickflüssigen Konsistenz, was es perfekt für dicke und lockige Haarstrukturen macht.
Die vielen ungesättigten Fettsäuren im Rizinusöl regen die Kollagenbildung an und können gegen Haarausfall helfen. Je nach Haarlänge empfiehlt es sich, mehrere Tropfen auf die Kopfhaut, Längen und Spitzen zu verteilen.
Qualitativ hochwertiges Rizinusöl ist kaltgepresst und in jeder Apotheke erhältlich. Es sollte in einer dunklen Flasche und kühl gelagert werden, um die Wirkstoffe zu erhalten.

Rosmarinöl – kann das Haarwachstum pushen
Rosmarinöl wird oft als ein natürliches Mittel gegen Haarausfall empfohlen. Und tatsächlich gibt es einige Hinweise darauf, dass Rosmarinöl Vorteile für die Haargesundheit hat. Beispielsweise kann Rosmarinöl die Durchblutung der Kopfhaut fördern, was zu einer besseren Nährstoffversorgung der Haarfollikel führt und das Haarwachstum anregt.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Rosmarinöl ebenso wirksam sein kann wie Minoxidil, ein häufig verwendetes Mittel gegen Haarausfall, wenn es um die Steigerung des Haarwachstums geht. Darüber hinaus hat Rosmarinöl antimykotische Eigenschaften, die dazu beitragen können, Schuppen zu reduzieren, was indirekt die Haargesundheit verbessern kann.
Die antioxidativen Eigenschaften von Rosmarinöl tragen darüber hinaus dazu bei, Schäden durch freie Radikale zu reduzieren und so das Haar und die Kopfhaut zu schützen. Und: Rosmarinöl hat wichtige entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Beruhigung der Kopfhaut helfen.
Erste Effekte nach ein bis zwei Monaten
Egal für welches Öl man sich auch entscheidet, vor der ersten Anwendung sollte man sicherstellen, dass es keine Hautreizungen verursacht. Dazu trägt man einfach eine kleine Menge auf die Haut auf und wartet ein paar Minuten auf eine mögliche Reaktion. Zeigt der Körper keine negativen Reaktionen, kann man das Öl sicher verwenden.
Am effektivsten ist es, ein Hair Oiling ein- bis zweimal pro Woche vor dem Haarewaschen anzuwenden. Bei regelmäßiger Anwendung darf man sich dann in der Regel bereits nach ein bis zwei Monaten über sichtbare Effekte freuen.