
Die Haarentfernung per Laser hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Methoden etabliert, um dauerhaft glatte Haut zu erreichen. Besonders Menschen, die unter starkem Haarwuchs oder eingewachsenen Haaren leiden, finden in der Laserbehandlung eine langfristige Lösung. Doch wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit dem Lasern zu beginnen? Viele Experten sind sich einig: Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für den Start in eine haarfreie Zukunft.
Was passiert beim Lasern der Körperhaare?
Die Laser-Haarentfernung funktioniert mit Hilfe von Lichtimpulsen. Diese dringen über die Haut in den Haarfollikel ein und zerstören dort gezielt die Haarwurzel, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Besonders effektiv ist das Verfahren bei dunklen Haaren, da diese das Licht besser absorbieren.
Da sich Haare in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, sind mehrere Sitzungen notwendig – in der Regel 6 bis 10 Behandlungen im Abstand von etwa 4 bis 8 Wochen. Nur Haare, die sich gerade in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) befinden, können erfolgreich entfernt werden. Deshalb braucht der Prozess Zeit und eine sorgfältige Planung.

Warum der Herbst der ideale Zeitpunkt ist
Es gibt mehrere gute Gründe, warum der Herbst sich besonders gut eignet, um mit der Laserbehandlung zu beginnen:
Geringe Sonneneinstrahlung
Nach einer Laserbehandlung ist die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung. Sonne kann Pigmentstörungen, Rötungen oder im schlimmsten Fall sogar Verbrennungen verursachen. Im Herbst und Winter ist die Sonneneinstrahlung jedoch deutlich schwächer, und wir verbringen weniger Zeit in der prallen Sonne. Das reduziert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen erheblich.
Weniger gebräunte Haut
Lasergeräte arbeiten besonders effektiv bei einem hohen Kontrast zwischen Haut- und Haarfarbe. Gebräunte Haut kann die Behandlung erschweren, da das Melanin in der Haut ebenfalls Licht absorbiert – ähnlich wie dunkles Haar. Im Herbst ist die Sommerbräune meist verblasst, was zu besseren Ergebnissen führt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.
Zeit für mehrere Sitzungen
Wie bereits erwähnt, sind mehrere Behandlungen nötig, um dauerhaft haarfrei zu werden. Wenn man im Herbst mit dem Lasern beginnt, hat man genug Zeit, um die nötigen Sitzungen bis zum Frühling oder Sommer zu absolvieren. So kann man sich pünktlich zur Badesaison über eine glatte Haut freuen – ganz ohne Rasieren oder Wachsen.
Unauffällige Heilungsphase
Nach einer Sitzung kann die Haut leicht gerötet oder gereizt sein. Im Herbst und Winter trägt man meist längere Kleidung, wodurch eventuelle Hautreaktionen gut kaschiert werden. Außerdem wird die Haut durch lange Kleidung vor UV-Strahlung und Schmutz besser geschützt, was die Heilung unterstützt.
Vorteile der Laser-Haarentfernung
- Dauerhafte Ergebnisse: Nach einer abgeschlossenen Behandlung wachsen die Haare meist nicht mehr nach, oder nur noch sehr dünn und vereinzelt.
- Keine eingewachsenen Haare: Im Gegensatz zu Methoden wie Rasieren oder Wachsen verhindert das Lasern eingewachsene Haare, da die Haarwurzel zerstört wird.
- Weniger Hautreizungen: Keine Schnitte, kein Rasurbrand, keine Wachsstreifen – die Haut bleibt ruhig und geschmeidig.
- Zeitersparnis: Wer sich regelmäßig rasiert, spart durch die Laserbehandlung langfristig viel Zeit im Alltag.
Was man vor und nach der Behandlung beachten sollte
Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte man vor einer Behandlung einige Dinge berücksichtigen:
- Kein Sonnenbad oder Solarium für mindestens 2 Wochen vor der Behandlung.
- Keine Selbstbräuner oder Bräunungscremes verwenden.
- Die zu behandelnde Stelle sollte rasiert, aber nicht gewachst oder epiliert sein, da das Haar für die Laserbehandlung im Follikel vorhanden sein muss.
- Nach der Behandlung sollte direkte Sonne gemieden und auf Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zurückgegriffen werden.
- Kein Sport, Sauna oder heiße Duschen in den ersten 24–48 Stunden nach der Behandlung, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Der Herbst ist der richtige Moment
Wenn man schon länger mit dem Gedanken spielt, seine Körperhaare dauerhaft entfernen zu lassen, ist im Herbst der perfekte Zeitpunkt, um damit zu starten. Die geringere UV-Belastung, die verblasste Bräune und die langen Zeiträume bis zum nächsten Sommer machen den Beginn der Laserbehandlung im Herbst zur cleversten Entscheidung.
Mit etwas Geduld, dem richtigen Institut oder der passenden Heimtechnologie kann man schon bald die Vorteile glatter, haarfreier Haut genießen – und das dauerhaft.