
Interview mit Schönheitschirurg Dr. René Draxler aus Wien
Dr. Draxler, Sie sind mittlerweile Facharzt für plastische, ästhetische sowie rekonstruktive Chirurgie. Wie kam es dazu?
D: Zunächst habe ich Humanmedizin an der Karl-Franzens-Universität in Graz sowie an der Medizinischen Universität in Wien studiert. 2005 habe ich meinen Doktor gemacht und danach zunächst eine längere Zeit unter der Leitung von Professor Dr. Hanno Millesi und Dr. Robert Schmidhammer im Bereich der peripheren Nervenchirurgie geforscht. In diesem Bereich habe ich damals am Ludwig Bollmann Institut Wien auch eine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel “Neuroregeneration und Stammzellen” geschrieben. Danach hatte ich die ersten Berührungspunkte mit der plastischen Chirurgie bei Professor Millesi. Die Arbeit mit ihm hat mich damals maßgeblich geprägt und ich entschied mich meine Facharztausbildung in diesem Bereich am Wilhelminenspital in Wien zu absolvieren. Dort war ich Oberarzt und hielt einige Vorträge im Bereich der Ästhetischen Chirurgie, bis ich mich 2013 letztendlich selbstständig gemacht habe. Seit 2017 arbeite ich im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin.
I: Was würden Sie sagen, hebt Sie als Plastischen Chirurgen / Schönheitschirurg in Wien von der Masse ab?
D: Ich würde sagen, dass mich einige Dinge von der breiten Masse abheben. Die ästhetische, rekonstruktive Chirurgie ist einfach meine Leidenschaft. Besonders die Brustchirurgie und die Gesichtsästhetik sind meine Steckenpferde. Hier steche ich durch jahrelange Erfahrung und Routine hervor. Ich stelle den Patientenwunsch immer in den Fokus meiner Arbeit und liebe es meine Patienten nach deren Wünschen zu optimieren. Außerdem steht deren Sicherheit bei mir immer an oberster Stelle.
I: Wie kann man sich einen typischen Termin bei Ihnen vorstellen?
D: Zunächst geht allem erst mal ein umfassendes Beratungsgespräch voraus. Dort werden alle Wünsche sowie Fragen des Patienten geklärt. Dabei versuche ich immer auf Augenhöhe zu kommunizieren, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Auch für mich ist ein solches Gespräch wichtig, damit ich weiß, was der Patient für Vorstellungen hat. Nur so kann ich am Ende das Ergebnis so umsetzen, wie der Patient es sich wünscht. Auf der anderen Seite muss ich hier auch ehrlich zu den Patienten sein, wenn ein Wunsch einfach nicht umsetzbar ist. Ich präsentiere dem Patienten dann alle möglichen Optionen und kläre ihn über mögliche Risiken auf. Bei dem Gespräch lege ich einen großen Wert auf Professionalität, Empathie und Transparenz. Ich bin dabei immer ehrlich zu meinen Patienten, da das Ergebnis natürlich auch zum Gesamtbild des Körpers passen sollte. Ich bin ein absoluter Fan von natürlichen Ergebnissen.
Meistens werden im Zuge dieses Gesprächs auch Fotos gemacht. So kann dann im Kuzbari Zentrum mittels Virtual Reality veranschaulicht werden, wie das Ergebnis nach der Operation aussehen kann.
I: Dr. René Draxler, Ihr Spezialgebiet ist unter anderem die Operation der Brust. Was reizt Sie so daran?
D: Die Brustchirurgie hat mich durch ihre enorme Vielseitigkeit gereizt. Es geht hier nicht immer nur um eine Vergrößerung der Brust durch ein Implantat, sondern beispielsweise auch um die Straffung des Busens nach einer Schwangerschaft oder einer starken Gewichtsabnahme. Es ist schön zu sehen, wie man den Patienten so zu neuer Lebensqualität verhelfen kann. Keine Brust ist wie die andere. Man schaffe immer etwas individuell Neues.
I: Ihr anderes Spezialgebiet ist die Gesichtsverjüngung mittels Botox und Fillern. Erzählen Sie uns was darüber.
D: Die Gesichtsverjüngung durch Filler oder Botox sind wohl die häufigsten Eingriffe, die ich durchführe. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass sie minimal invasiv sind, d.h. sie bringen kaum Risiken mit sich und der Patient ist direkt danach wieder gesellschaftsfähig. Außerdem liegen die Kosten durch die Einsparung von Vollnarkose und Klinikaufenthalt weit unter denen eines operativen Eingriffs.
Als Facharzt für plastische Chirurgie verfüge ich natürlich über sehr gute Kenntnisse bezüglich der mimischen muskulatur des Gesichts und hab somit weitreichende Möglichkeiten die Gesichter meiner Patienten zu verjüngen. Faltenbehandlungen, Wangenaufbau, Lippenunterspritzungen, Nasenkorrekturen oder Botox-Unterspritzungen sind dabei nur einige von vielen Behandlungsmöglichkeiten im Gesicht. Die Angst vor einem maskenhaften Aussehen ist dabei, durch die modernen Behandlungsverfahren, mittlerweile absolut unbegründet. Auch hier kommt meine Faszination wieder daher, durch einen minimalen Eingriff ein maximales Ergebnis erzielen zu können und somit die Lebensqualität des Patienten nachhaltig zu verbessern.
I: Können Sie uns zum Abschluss noch etwas über die Besonderheiten der Kuzbari Klinik erzählen?
D: Die Kuzbari Klinik zeichnet sich nicht nur durch die Ausstattung mit der neuesten Medizintechnik aus, sondern auch dadurch, dass von der Beratung über die Operation bis hin zur Nachsorge alles an einem Ort stattfinden kann. Die Klinik befindet sich außerdem im ersten Bezirk Wiens und ist absolut luxuriös eingerichtet. Sie verfügt über neun Betten und ebenso viele Behandlungsräume, drei Operationssäle sowie einem großen Aufwachraum. Mit der Wahl der Kuzbari Klinik können sie also nichts falsch machen.
